Schenken

Geschenke

„Das bisher beste Geschenk habe ich von einer guten Freundin bekommen: einen 42 qm großen Blühstreifen (https://bienen-helfen.de/), sogar so in der Nähe, dass man dort auch hinfahren oder hinradeln und diese Pracht sich anschauen kann.

buntes Blumenfeld der Aktion Calenberg blüht
Wer möchte an sowas Schönem nicht beteiligt sein?

Dieses Weihnachten bekam ich ein kleines Tütchen Vogelfutter (www.diestadtgaertner.de) von einer lieben Kollegin und eine selbstgebastelte Vogelfutterglocke gab es von den Nachbarskindern. Nett verpackt, nix davon bleibt übrig, es steht nichts sinnlos herum und die Tiere freuen sich auch.“ Das sind die Gedanken, die Ines zu diesem Punkt einfallen.

Zum Verpacken gibt es zum einen Geschenkpapiere mit dem blauen Engel, Packpapier, das man selbst gestaltet mit Stempeln oder einfach bemalt oder mit Wünschen oder Gedichten beschriftet oder ein schönes Kraftpapier (www.natuerlich-verpacken.de). Ganz wichtig: nichts mit Glitter. Herkömmliches Glitter ist Plastik!

Furoshiki, das Verpacken mit schönem Stoff ist auch eine tolle aber zumindest am Anfang kostenintensive Verpackungsmethode. Man bekommt den Stoff bzw. das Tuch ja nicht zurück. Also ein Geschenk im Geschenk. Wenn sich das allerdings durchsetzt, dann erhält man auch schöne Tücher zum Weiterverschenken zurück. Irgendwer muss eben damit erst anfangen im Freundeskreis oder der Familie.

Zum Dekorieren der verpackten Geschenke auf Bandknäuel verzichten, das ist reines Plastik. Besser Schleifenband benutzen oder Naturvarianten aus Bast oder Ähnlichem.

Dies soll nur eine Anregung sein. Aber es zeigt, dass selbst beim Verpacken von Geschenken, mit ein wenig Augenmerk zusätzlich Plastik eingespart werden kann.

Über Gimmicks freut man sich nur kurzfristig aber anhand unserer Beispiele sieht man glaube ich ganz gut, was wirklich im Gedächtnis bleibt. Was nützt das tollste verpackte Geschenk, dass dann nicht hält, was es verspricht? Ist es nicht viel schöner, wenn sich ein unscheinbar verpacktes Geschenk als tolles Geschenk entpuppt? Wie heißt es so schön, weniger ist manchmal mehr.

Also denkt beim nächsten Geschenk einfach mal einen Moment an eure Umwelt und wenn der zu Beschenkende sich etwas aus Plastik wünscht, dann ist das natürlich auch in Ordnung. Dann packt aber wenigstens das Geschenk nicht noch in unnötiges Plastik ein.

Ein paar Inspirationen, die mal aus der Reihe fallen sind:

  • ein Buch mit dem passenden Wein aus der Region dazu zu verschenken und
  • ein Waldbad bei Verena Kayser. Es ist sehr interessant mit Verena durch die Wälder zu streifen
    Termine gibt es hier:
  • eine Alpaka Wanderung: z. Bsp. in Langenhagen bei Hannover im Alpaka Gestüt Kananohe
Ein mit Blättern und Zweigen gestaltetes Bild mit Rahmen
Ein Naturbild – entstanden beim Waldbad mit Verena Kayser

Astrid schwärmt zum Beispiel auch von einem ganz bestimmten
Olivenöl-Seminar in Hannover bei ELEA,
nachdem man kein 08/15-Olivenöl mehr kauft und Astrid selber bietet Rainbow Reiki für jeden, der sich oder anderen etwas Gutes tun möchte.
https://www.lebendige-mitte.de/kontakt/