Gut planen und weniger sorgen
Feiern sind die Höhepunkte des Jahres. Jeder wünscht sich eine unvergessliche Feier. Sie soll allen, im positiven Sinne, in bester Erinnerung bleiben. Es gibt in jeder Familie unzählige Alben, die von solchen Ereignissen in den schönsten Farben und Formen berichten. Doch, du ahnst es schon, es ist nicht so einfach wie es aussieht.
Eine gelungene Feier erfordert eine gute Vorbereitung. Sicher hast du schon die eine oder andere Erfahrung machen dürfen, dass man den Eindruck hat, das gar nichts so klappt, wie du dir das vorgestellt hast. Lass uns einen Plan machen und dafür sorgen, dass du weniger Sorgen und mehr helfende Hände hast, die eine gelungene Feier garantieren.

Ein bis ein halbes Jahr vorher:
- Wieviel Geld steht zur Verfügung?
- Wieviel Personen einladen?
- Wo soll gefeiert werden?
- Saal, Vereinsraum oder Hotel gleich buchen
- Musik bestellen
- Catering-Service wählen und Gesprächstermin vereinbaren
- oder die DIY- Varianten wählen, grobe Planung
ob für Brunch, Kaffee und Kuchen oder
ab dem Kaffee bis Mitternacht gefeiert wird - Ort, Anlass und Uhrzeit festlegen,
- Geschenkwunsch überlegen
- Einladungskarten auswählen, schreiben und
verschicken
Ein bis zwei Monate vorher –
die Planung wird verfeinert:
- Dekoration der Räumlichkeiten
- Blumenschmuck
- Freunde und Gäste um Mithilfe bitten
- Aufgaben verteilen
- Menü planen
- Einkaufszettel schreiben
- Bestellungen aufgeben
Einkaufen für das DIY-Menu
Nun geht es ans Eingemachte. Der Plan steht.
Die Einkaufsliste ist geschrieben.
Spätestens jetzt sollten Sie auch an die Umwelt
denken. Kaufen Sie bewusst ein. Halten Sie Körbe,
Stoffbeutel, Obstnetze immer griffbereit.
Glasflaschen sind besser als Plastikflaschen. Aber
sie sind auch viel schwerer als Plastikflaschen.
TiPP:
Liefern lassen
Kartoffeln, Nudeln, Obst, Gemüse, Wurst, Käse,
Quark, Joghurt, Kuchen, Brote, Brötchen und
Knabbereien – sind wahre Plastikverteiler und
darum die schlimmsten Müllproduzierer. Schaut
dich mal beim Spazierengehen um.
TiPP:
Entweder auf dem Wochenmarkt oder im Laden
selber gibt es heute immer öfter die losen Varianten.
Nudeln gibt es lose in Lose-Läden.
Selber Kuchen backen, Kaffee kochen ohne
Kapseln – Du schaffst das!
Dekorieren (ohne Plastikmüll!)
Geht es nun daran, den Raum einzurichten, gibt
es auch wieder viele Möglichkeiten, um Plastikmüll
einzusparen.
Tische und Stühle werden so gestellt, dass jeder
bequem und ohne die Blusenzipfel in die Suppe
eines anderen Gastes zu tunken, an der Tafel
vorbeigehen kann.
Eingedeckt sind die Tische am schönsten, wenn
richtiges Geschirr und Besteck zum Einsatz
kommt.
Fein drapiert, erzählen Stoffservietten von ganz
alleine, welche Mühe sich der Gastgeber für seine
Gäste macht.
Mit frischen Blumen und Kerzen aus Biowachs,
rundest du das Bild deiner festlichen Tafel perfekt
ab.
Die Stoffservietten gibt es schon für wenig Geld
zu kaufen oder du nähst sie einfach selbst. Das
dürfte mit einer gut gehenden Nähmaschine kein
Problem darstellen.
Falttechniken für die Stoffservietten, findest du
im Internet für alle Anlässe.
TiPP:
https://einfach-basteln.com/faltanleitungen/servietten-falten/
Einladungskarten und Platzkärtchen
Sie sorgen für eine gute Einstimmung auf die Feier. Mit ihrer Gestaltung stellst du schon die ersten Weichen für das Gelingen deiner
Feier. Stimmen sie deine Gäste doch schon weit im Voraus auf das Fest ein. Auch hier finden sich wieder zahlreiche originelle Ideen im Internet. Doch bestimmt hast du schon eigene Ideen von anderen Feiern mitnehmen können. Ansonsten hole dir einfach hier ein paar Inspirationen


