WIR BRAUCHEN NICHT EINE HANDVOLL MENSCHEN, DIE ZERO WASTE PERFEKT UMSETZEN. WIR BRAUCHEN MILLIONEN, DIE ES UNPERFEKT MACHEN.
ANNE-MARIE BONNEAU
„Es macht mich wütend oder sollte ich sagen fassungslos, wenn ich mal wieder eine der vielen, vielen unzähligen Dokumentationen über Umweltverschmutzung (ja es gibt davon wirklich verdammt viele) sehe und man dennoch den Eindruck hat, dass irgendwie die wenigsten Menschen trotz Internet davon Notiz nehmen. Ernsthaft, wir sind schon längst nicht mehr die Herrscher dieser Welt. Wir sind wie Wanderheuschrecken, brauchen die endlichen Ressourcen, ohne Rücksicht auf Verluste, auf und freuen uns, wenn wir mächtig Profit damit machen. Ist es wirklich normal geworden, wenn man Beiträge sieht, wo Jungvögeln von Umweltorganisationen auf den Inseln im Pazifik mittlerweile jeden Abend der Magen ausgespült wird, um deren Überleben irgendwie zu sichern, nur weil deren kleine Mägen voll sind mit Mikroplastik? Dieses Buch ist eine kleine Handreichung für die kleinen Veränderungen, die für jeden von uns machbar sind.
Es ist vielleicht teilweise auch ein Experiment, unser Leben ein wenig nachhaltiger und sinnvoller zu gestalten. Es wird bestimmt kein leichter Weg aber wo ein Wille ist… Auch die kleinen Dinge, die wir in unserem Umfeld verändern, werden von unseren Familien, von Freunden und Kollegen wahrgenommen. Ja vielleicht am Anfang belächelt, andererseits sucht jeder sich ein Vorbild, mit dem man sich bewusst oder unbewusst vergleicht. Dies liegt in der Natur des Menschen. Machen wir uns dies zu Nutze und verändern durch unser Umdenken auch das Tun der anderen. In diesem Sinne, viel Erfolg beim Nachmachen. In diesem Buch wollen wir dich ermuntern deine eigene Region in Augenschein zu nehmen. Was kann ich hier vor Ort für Ressourcen (Hofläden, Wochenmärkte, Unverpacktläden usw.) nutzen, die es uns und euch ermöglichen, dieser Plastikwut im Alltag zu entkommen.“
– Ines Lindam –

Diese Website soll also nicht(!) der hunderttausendste Aufsatz über nachhaltiges Leben sein, sondern eine Quelle für Tipps, Informationen, nützlichen Hilfestellungen und Hinweise auf Läden, damit wir unser Vorhaben auch umsetzen können. In jeder Stadt und jedem kleinen Ort gibt es Höfe, Läden und Firmen, die schon nachhaltige, plastikfreie Waren verkaufen und unseren Korb mit guten Dingen füllen helfen.
Wir wollen uns mit dir zusammen auf den Weg machen und dich aktiv auffordern, uns zu unterstützen.
Gib uns gern noch mehr Hinweise, Adressen, Initiativen und Alternativen. Sie helfen all jenen Menschen, die ihr Einkaufsverhalten gern ändern möchten, aber sagen: „Hier gibt es das ja nicht!“.
Und du hilfst auch diesen kleinen Unternehmen, egal ob Imker, Schneider, Fleischer, Seifenmacher oder Bauer enorm weiter, indem dann mehr Kundschaft vor deren Türen steht, die dort auch einkauft.
So können wir es dann alle zusammen anders machen. Hier vor unserer Haustür! Und wir können es nun öfters anders machen. Es für immer anders machen, bis es Gewohnheit wird.
Als Einzelfall wird es nicht die Welt retten, das stimmt. Aber dein Anders-Handeln bewirkt etwas, bei jedem der neben dir lebt, wohnt und arbeitet. Glaubst du nicht? Es gibt einen einfachen Weg es herauszufinden.
Probiere es aus!