Parallaxtestseite

Wachstücher statt Frischhaltefolie

Kennst du die Alternative zu Frischhalte- oder Alufolie? Richtig, Bienenwachstücher. Es finden sich im Internet richtig gute Anleitungen zum Selbermachen. Einen beispielhaften Link findest du am Ende dieses Textes. Und für die, die sich damit noch nicht beschäftigt haben, kommt hier eine kurze Anleitung: Bienenwachstücher sind Baumwolltücher,

die mit einer Schicht Bienenwachs überzogen sind. Eigentlich kannst du sie, bis auf Fleisch und Fisch, für alles verwenden. Vorsichtig solltest du nur sein, wenn du Lebensmittel verpackst, die starke Gerüche haben. Dann kann es schonmal vorkommen, dass dein Bienenwachstuch diesen Geruch annimmt. Also entweder immer nur dieses Tuch für genau dieses

Lebensmittel verwenden oder ganz vorsichtig nach der Verwendung mit etwas mildem Spülmittel und lauwarmem Wasser reinigen. Es gibt die Tücher in ganz unterschiedlichen Größen. Du brauchst ein großes Tuch, wenn du z. B. ein Brot verpacken willst. Ein kleineres für den halben Apfel, der einfach nicht mehr in den Magen passt. Ganz nach Bedarf eben.

Du bist auf dem richtigen Weg!

Hey, viel Spass beim Ausmisten

Du kannst mit den Tüchern auch Schalen, Töpfe usw. abdecken, genauso wie du es mit den allseits beliebten Folien sonst tust. Kälte kann das Bienenwachstuch bis -10 °C gut vertragen. Bei warmen Gefäßen solltest du vorsichtiger sein. Bei 62° C fängt das Bienenwachs an zu schmelzen. Also bitte auch nicht im Sommer auf dem Armaturenbrett liegen lassen.

Wenn du dein Bienenwachstuch gut behandelst hält es bis zu zwei Jahre und Dank Reparatursets auch noch länger. Apropos gute Pflege, es fehlt ja noch die eigentliche Anleitung. Viel gibt es dazu auch gar nicht zu sagen. Die Bienenwachstücher sind durch das Wachs natürlich ein wenig steif. Mit deinen Händen erwärmst du das Tuch.

Das Tuch zu knüllen finde ich nicht gut. Du kannst es aufrollen und dann mit beiden Händen umfassen. Die körpereigene Wärme reicht aus, um das Wachs zu erwärmen und dein Tuch wird geschmeidiger und lässt sich besser um die Lebensmittel wickeln. Es kann ruhig ein wenig kleben, dadurch bleibt die Luft draußen und dein Lebensmittel ist sicher verpackt.

Du bist auf dem richtigen Weg!

Hey, viel Spass beim Ausmisten