Nachhaltigkeit für meine lieben Haustiere
Beim Thema Tierbedarf scheiden sich echt die Geister und ich (Ines) komme hier wirklich an meine Grenzen. Ich gebe gern zu, dass ich kein Freund von Barfen (rohes Fleisch füttern) bin. Es gibt etliche Ratgeber dazu und auch gute Empfehlungen, wie sich die Umstellung gut und einfach umsetzen lässt. Nun, hier siegt meine ganz persönliche Bequemlichkeit. In meinem Haushalt leben zwei Katzen und bis vor Kurzem zwei Wellensittiche. Als die zweite Katze in unseren Haushalt kam und ich gemerkt habe, wie der Bedarf an Fleisch extrem angestiegen ist, habe ich für mich entschieden, persönlich genau diesen Punkt in meiner Ernährung rapide zu reduzieren. Ich muss dazu sagen, dass ich immer ein großer Fleischesser war, aber genau hier verzichte ich lieber, bei den Vierbeinern kann man ja nicht einsparen. Aber wie gesagt, such dir den für dich gängigsten und machbarsten Weg. Genau dafür ist dieses Buch.

Es gibt auch beim Thema Tierbedarf den einen oder anderen kleinen Kniff, der schon wesentlich zur Vermeidung von Müll, insbesondere Plastikmüll, beiträgt.
- Großverpackungen sind stets besser als Einzelverpackungen.
- Jedes Tier freut sich über Schlaf-, Spielplätze und Spielzeug aus
Naturmaterialien.
Übrigens meine beiden Katzen spielen hier gerade mit einem Blatt Katzenminze, da kann keine Plastikmaus mithalten.
Hunde und Katzen

Gefiederte Freunde

Kleinere Nagetiere
