Für Kinder

Unser Baby soll es gut haben – und wir auch

Wenn sich Nachwuchs ankündigt, ist es so, als dreht sich ein Moderator in einer Livesendung urplötzlich zu uns um und möchte vor laufender Kamera Antworten haben. Bekommt dein Nachwuchs das Plastikfläschchen und die superdichten Wegwerfwindeln? Wie bekommt es seinen Brei? Mit Plastiklöffeln und Plastikschälchen? Und ist das da das Plastikbilderbuch, dass du deinen Freunden weiterempfehlen würdest? AHHHH!
Du siehst, Vorbereitung ist alles. Niemand ist immer auf dem Laufenden. Selbst in der Zeit zwischen dem ersten und zweiten Kind, gibt es jede Menge Veränderungen.
Nimm dir jetzt die Zeit. Suche nach Altbewährtem und frage ruhig auch bei Oma und Opa nach. Da gab es noch nicht so unglaublich viel Auswahl, die uns heute aber den Kopf zerbrechen lässt.

Da ein Gehalt auf einmal ausfällt, heißt es auch noch sparsam sein. Los geht es mit Kinderwagen, Windeln, Fläschchen, Nuckel über Badewannen, Handtüchern, Spielzeug und den ersten Brei.
Ob Kinderwagen oder Tragehilfe – das kann jeder für sich entscheiden. Einen Kinderwagen kann man raus in die Sonne schieben und das Kind kann liegend darin schlafen, während du daneben ein Buch liest und entspannst.

Tragehilfen

Tragehilfen sollten ohne fremde Hilfe angelegt werden können und waschbar sein. Meistens kann man sie aus natürlichen Materialien erwerben. Frage bei Gelegenheiten immer wieder nach, ob jemand Erfahrung damit gemacht hat. In Vorbereitungskursen oder im Bekanntenkreis. Man kann Tragehilfen auch ausleihen! Die Tragehilfe den ganzen Tag aushalten zu müssen, bedarf einer guten Konstruktion und die Beachtung einiger wichtiger orthopädischer Kriterien für TrägerInnen und Kind.
Wichtige Punkte sind:
Wird die Anhock-Spreizhaltung des Kindes unterstützt?
Kann die Tragehilfe das Köpfchen stützen?
Wie viele Monate ist die Tragehilfe einsetzbar?
Kann ich das Gewicht gleichmäßig verteilen oder nehme ich eine Fehlhaltung ein?
Soll die Trage den Kinderwagen ganz ersetzen?
Kann ich mich mit der Tragehilfe frei bewegen, wenn das Kleine den ganzen Tag weint und viel Nähe braucht?

Windeln

Diese kleinen Geschenke unserer Lieben füllen die Rest-Tonne in Null-Komma-Nix und sind garantiert eine Erleichterung für jeden, der ein kleines Familienunternehmen managen soll. Punkt.
Aber es gibt doch Windeln ohne Plastik! Das stimmt, die Baumwollwindeln. Wirklich Baumwollwindeln kommen ohne Plastik aus? „Ja“ sagen Sie? Ich sage „Nein“. Was ist mit der Plastikhose, die hintenan noch drüber kommt? Ja – die haben wir wohl alle vergessen. Neben mehr Arbeit und Waschwasser, kommt letztendlich auch noch eine Plastikhose darüber.
Eine Alternative habe ich aber doch noch anzubieten. Fairwindel und Co. Da ist nur noch ein kleines Schnipselchen Plastik dran, doch die restlichen 85% der Windel sind hier plastikfrei! Na, das ist doch endlich ein Schritt in die richtige Richtung! Das finde ich auch. Hier können Sie mehr darüber in Erfahrung bringen.

Für Fläschchen, Besteck, Spielzeug und Anziehsachen, müssen Sie nur die Schlagworte wie „Babysachen plastikfrei“ in das Suchfeld eingeben. Mittlerweile gibt es jede Menge Onlineshops, die sich auf die Zukunft ausrichten und gute Waren anbieten.

Mein TiPP
Aus Erfahrung weiß ich, dass alle etwas schenken wollen. Jeder freut sich darüber, dir behilflich zu sein. Schreibe dir auf, welches deine Werte sind, die Nachhaltigkeit betreffen und wie Freunde , Kollegen und Verwandte dir dabei wirklich behilflich sein können. Sei ihnen aber auch behilflich und sage ganz klar, wie du es gern haben willst! Ja, manche sind unbelehrbar. Bleibe konsequent und irgendwann werden alle deine Wünsche und Bedürfnisse so akzeptieren, wie sie sind. Wertig und nachhaltig – so wie du es wirklich haben willst.