Körperpflege

Ines probiert den LOLA Laden in der Südstadt von Hannover

Aussenansicht vom LOLA-Laden in Hannover

Bei meinem Einkauf im LOLA wanderten auch ein paar Zahnputztabletten in den Korb. Die sind jetzt gerade in der Testphase bei mir. Also ich nehme etwas Wasser in den Mund, Tablette hinterher, dann zerbeißen und dann wie gewohnt putzen. Ich bin erstaunt, das funktioniert. Es schäumt zwar weniger, aber die Zähne werden sauber und die Tablette bringt einen frischen Geschmack mit (Pfefferminz). Ich werde diese, wenn sie alle sind, auf alle Fälle nachkaufen. Das ist eine gute Alternative zur Zahnpasta in der Plastiktube. Klare Kaufempfehlung zum Plastikeinsparen!

Astrid hat gute Erfahrungen gemacht mit diesen Produkten und ihrer Anwendung

Seife statt Duschgel
Eine wunderbare Seife ist die Aleppo Seife. Das ist eine reine Pflanzenseife aus Olivenöl und ohne Palmöl hergestellt. Sie pflegt hervorragend und eignet sich für jeden Hauttyp. Auch für Feintextilien wie Wolle oder Seide ist sie gut geeignet. z. B. bei Denns Biomarkt und auch bei Alnatura zu bekommen.

Haarseife statt Flüssig-Shampoo
Haarseifen gibt es gut in den o. g. Bioläden und mittlerweile bei Rossmann und dm oder anderen regionalen Anbietern zu kaufen. Hier musst du ausprobieren, welche Seife für dein Haar geeignet ist und passt.

Bei der Anwendung von Haarseifen, welche aus Fetten, Ölen und Lauge gesiedet wird, ist es notwendig, insbesondere bei kalkhaltigem Wasser, aufgrund des basischen ph-Wertes der Seife, die Haare anschließend mit einer „sauren Rinse“ (1-2 EL Zitronensaft oder (Apfel-)Essig auf 1 Liter Wasser) auszuspülen. Anderenfalls kann sich Kalkseife bilden, die schwer lösliche Rückstände im Haar und auch in der Dusche hinterlässt. Es kommt jedoch immer auf die jeweilige Haarseife an. Dies lässt sich leider nur austesten. Als Alternative für den einfacheren Umstieg, gibt es festes Shampoo (das lediglich in Form gepresst wird).

Der Vorteil ist, du brauchst keine „saure Rinse“, da der ph-Wert neutral bis leicht säuerlich ist und Du kannst deine Haare wie gewohnt waschen, eben nur mit einem festen Shampoo-Stück. Spülung und Conditioner sind inzwischen auch in Stückform erhältlich. Ein einfacher Weg, um Plastikflaschen einzusparen. Übrigens sind sowohl die Haarseife als auch das feste Shampoo wesentlich ergiebiger als flüssiges Shampoo. Ein Seifen- oder Shampoostück ersetzt im Schnitt 2 bis 3 Flaschen flüssiges Shampoo. Das ist doch eine Überlegung wert, oder?

Haare nur mit Wasser reinigen Man muss schon Geduld haben wenn die Haare nur mit Wasser gewaschen werden, es hat bei mir ca. 6 Monate gedauert bis das Ergebnis brauchbar war. Die Kopfhaut produziert Talg, der als Schutzschicht dient und das Haar mit Feuchtigkeit versorgt und pflegt.

Am Anfang wird zu viel Talg produziert, da die Kopfhaut mit den herkömmlichen Shampoos austrocknet und die Talkdrüsen ständig auf Hochtouren arbeiten. Das legt sich zum Glück, aber man braucht Geduld.

Trennlinie mit Papageientaucher

Ohrreiniger aus Edelstahl
Hier bin ich in dem Loseladen „LOLA“ in Hannover auf der Lister Meile fündig geworden. Es gibt diese auch bei der Fa. Heiko Wild GmbH. Ich muss zugeben, es ist schon etwas komisch, aber es ist reine Gewöhnungssache.

Zahncreme
Kann ich nach eigenen Bedürfnissen herstellen. Einfach und super effektiv mit Kernseife. Hört sich seltsam an? Nö, ist es aber nicht. Und wie? Zahnbürste anfeuchten, mit kreisenden Bewegungen Seife in die Bürste reiben und ganz normal putzen. Die Zahnbürste sollte nicht zu weich sein, da Kernseife keine Schleifpartikel hat. Es brennt nicht, ist pH-neutral und unschlagbar preiswert.

Wer Zahnpasta bevorzugt, auch das geht einfach und schnell: 2 EL Kokosöl mit 1 TL Aloe-Vera-Gel, 1 TL feinem Natron mit 3-5 Tr. ätherischen Öl z. B. Minze mit einander gut vermischen, in ein Behältnis mit Deckel geben und schon ist es fertig.

Trennlinie mit Papageientaucher

Mundwasser
kannst du selbst herstellen. Auch das ist sehr unkompliziert: 2 TL feines Natron, 40 g Birkenzucker, 7-10 Tr. ätherisches Öl (z. B. Salbei oder Pfefferminze), 500 ml lauwarmes Wasser. Alles in eine Schraubflasche geben, gut zudrehen und kräftig schütteln, nach einigen Minuten ist alles aufgelöst und fertig ist die Mundspülung.

Zahnseide
Man kennt ja die Plastikverpackungen in vielen Variationen bei der Zahnseide. Die Zahnseide von z. B. „bambusliebe“ ist ein tolle Alternative. Diese ist nachhaltig und wird auf der Basis von Maisstärke und nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und ist verpackt in einem wiederverwendbaren Glasflakon.

Zungenreiniger aus Bambus
Auch hier bin ich im Loseladen „LOLA“ fündig geworden. Die Fa. Hydrophil kann ich empfehlen und es ist echt keine große Sache.

Trennlinie mit Papageientaucher

Deo
Hier kannst du ganz einfach Natronpulver verwenden, weil es Gerüche gut neutralisiert. Einfach ein wenig feines Natron mit den feuchten Fingern in die Achselhöhlen reiben. Wer sehr empfindlich ist, kann sich eine Deocreme schnell und einfach so herstellen (Rezept aus smarticular): 2 TL Natron mit 2 TL Speisestärke mischen, 3-4 TL Kokosöl erwärmen bis es flüssig ist, dann nach und nach alles miteinander vermischen bis eine cremige Paste entsteht. Wer mag kann noch 3-5 Tr. ätherisches Öl für den Duft untermischen. Alles in einen Tiegel geben – und fertig.

Handcreme/Körpercreme
Was könnten wir hier alternativ nehmen. Ich selbst verwende nur noch Kokosöl (ich kaufe das Kokosöl von BioPlanet) und komme wunderbar damit zurecht, man muss sich einfach daran gewöhnen. Dekorative Kosmetik, die kann gut selbst gemacht werden. Hier kann ich dir das Buch von Charlotte Schüler, „Do it yourself“ sehr ans Herz legen, wenn es selbst hergestellt werden soll. Folgende Firmen sind auch super, wenn Du es nicht selbst in die Hand nehmen willst: